

Libanesischer Kulturnachmittag
Vortragsveranstaltung, UPF Bonn, 19. Nov. 2017

Luthers Helfer und Freunde
Interreligiöser Gebetskreis in Düsseldorf

Ökumenisches Benefizkonzert mit Seiko Lee
Reformationstag, Düsseldorf

UPF Jahrestagung im Kloster Höchst
„Die Philosophie des Friedens und ihre Umsetzung in Zeiten der Globalisierung“
► Kurzbericht
► Bilder / Videomitschnitt der Referate
► Pressemitteilung Syrienkonferenz 2018

Andalusien
Interkulturelle Veranstaltung, UPF Bonn
Im Rahmen der „Interkulturelle Veranstaltungen“ der UPF Bonn lud UPF-Mitglied Irma Scheeffer am 15. Oktober 2017 ein zu einer faszinierenden Begegnung mit Andalusien. Andalusien blickt zurück auf eine 3000-jährige Geschichte, in der zeitweise Phönizier, Karthago, Rom, Vandalen, Westgoten und die Mauren die Herrschaft inne hatten. weiterlesen
„Verfall von Moral und Ethik - Ist Glaube als Wertefundament vernünftig?“
Vortragsveranstaltung, UPF Düsseldorf
Die Ortsgruppe UPF Düsseldorf konnte für eine Veranstaltung zum Thema „Verfall von Ethik und Moral - Ist Glaube als Wertefundament vernünftig?“ Dr. Joachim Reuter, Diplom-Volkswirt und Autor, gewinnen. Er befasst sich seit über 20 Jahren mit Quantenphysik, in der er eine Brücke zwischen Vernunft und Glauben sieht. weiterlesen
„Der geteilte Himmel“ - Reformation und religiöse Vielfalt an Rhein und Ruhr
UPF Düsseldorf - Museumsbesuch der Ausstellung
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ortsgruppe UPF Düsseldorf trafen sich am 07.10.2017 im Besucherzentrum der Kohlenwäsche Zollverein Schacht XII Gebäude A14 in Essen, um an einer Sonderausstellung „Der geteilte Himmel“ - Reformation und religiöse Vielfalt an Rhein und Ruhr - teilzunehmen. weiterlesen
(Neue) Wege zu Gott
Nach 500 Jahren - Was nun Herr Luther?
Veranstaltung von UPF Bonn
Im Jahre 1517 begann mit der Verbreitung der 95 Thesen von Martin Luther in Wittenberg eine Entwicklung, die weltweit zu gewaltigen Veränderungen im Bereich von kirchlicher und staatlicher Ordnung geführt hat und die weiterhin von großer Bedeutung ist. weiterlesen
Vor 500 Jahren Luther und heute wir
Die Auseinandersetzung mit Gottes Wort - neue Herausforderungen, neue Chancen
Veranstaltung von UPF Berlin
Es war für uns alle eine Freude, über Reformation in Vergangenheit und Gegenwart zu diskutieren. Am 30. September 2017 trafen sich UPF Mitglieder aus Hamburg und Berlin sowie einige Gästen in den Räumen der Alex-Lesestube in Berlin. weiterlesen
UN Tag des Friedens 2017 - Düsseldorf
„Syrien - Wege aus der Krise“
Bevor Herr Jamal Karsli über sein Thema „Syrien - Wege aus der Krise“ referierte, sahen wir ein kurzes Video: „Syrien: vor und nach dem Krieg“. Es vermittelte einen guten Eindruck über das Land. Zum einen sahen wir die Schönheit Syriens, zum anderen wurde die Zerstörung des Landes gezeigt. Der Film ging unter die Haut. Mit diesem Eindruck startete Herr Karsli seinen Vortrag. weiterlesen
UN Tag des Friedens 2017
Motto: „Zusammen, vereint für Frieden, Respekt und Würde für alle“
Interreligiöse Veranstaltung in Stuttgart
„Müssen wir nicht jeden Augenblick eine Wahl treffen für oder gegen den Frieden mit mir selbst, dem Nachbarn oder Kollegen? Frieden ist der Weg und das Ziel und ist so notwendig wie das Atmen, also ein kontinuierlicher Prozess hin zum Friedensideal aller Menschen, Religionen und Kulturen aller Zeiten.“ weiterlesen
„Martin Luther: 500 Jahre Reformation - Was nun?“
UPF Frankfurt
Für Martin Luther waren Paulus‘ Worte im 1. Römerbrief über die Gerechtigkeit Gottes ein schier unüberwindbares Problem. Luther hasste dieses Wort „Gerechtigkeit Gottes“ und hasste die Vorstellung von Gott als einem „… Richter, der die Sünder gerecht bestraft“. weiterlesen
Interkultureller Familiennachmittag
UPF Berlin
Der interkulturelle Nachmittag entwickelte sich zu einem friedlichen, meditativen und fröhlichen Austausch von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe und Religion. In ihrer Einführung sagte Christel Neubert: „Der Friede beginnt in dir, du musst still werden, im Einklang mit Mensch und Natur sein.“ weiterlesen
Im „Reich“ der Itelmenen
Interkulturelle Veranstaltung
Frau Tjan Zaotschnaja, Sprecherin der Münchner Ortsgruppe der Gesellschaft für bedrohte Völker (www.gfbv.de), entführte uns am Samstag, dem 24. Juni, auf die ganz im Osten Russlands gelegene Halbinsel Kamtschatka. weiterlesen
Christen und Muslime
Ist ein friedliches Zusammenleben möglich?
Im Rahmen ihrer interreligiösen und interkulturellen Veranstaltungsreihe „Kennenlernen – Verstehen – Achten“ gab die UPF Bonn Herrn Dr. med. Hossein Pur Khassalian die Gelegenheit, seine Sicht zum Thema „Christen und Muslime – Ist ein friedliches Zusammenleben möglich? Wie?“ zu präsentieren. weiterlesen
„Syrien, eine große Familie“
Syrisch/Kurdischer Kulturabend der Unicef HSG und UPF in Gießen
Am 10.06.2017 veranstaltete die Unicef Hochschulgruppe und UPF Gießen einen
Evangelischer Kirchentag 2017
500 Jahre Reformation - Zeit für eine neue Reformation
Unter den hunderttausend Besuchern des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentags hatten einige eine Begegnung der besonderen Art. Sie erhielten zum 500. Jubiläum des berühmten Thesenanschlags ein Flugblatt mit dem Titel: Es ist wieder (höchste) Zeit für eine Reformation!. weiterlesen
UN Internationaler Tag der Familie
Veranstaltungen in Düsseldorf, Stuttgart, Nürnberg und München
►Düsseldorf: Gebetskreis►Stuttgart: Welt-Friedens-Ehesegnung►Nürnberg: Die Bindungsformel►München: Wahre Familienwerte

Angels of Peace
Russische Kindertanzgruppe schlägt Brücken des Friedens
Die UPF und die Frauenföderation für Frieden in Stuttgart hatten kurzfristig die Kindertanzgruppe „Angels of Peace“ aus Moskau zu einer Vorstellung am 07.05. nach Stuttgart eingeladen. weiterlesen
wert-haltig / wert-voll / wert-los
Welche Werte vertritt unsere europäische Kultur?
Beim zweiten interreligiösen Treffen der 3-teiligen Serie zum Thema „500 Jahre Reformation – Neue Reformation heute“ wählten wir dieses aktuelle Thema. Allzu oft werden in den Medien sogenannte europäische, von der französischen Revolution abgeleitete, Werte strapaziert, ohne dass sie näher benannt werden. weiterlesen